Einsatznummer 17: Einsatzzeit: Sonntag, 18.11.2023, 18:00 Uhr
THL - Absicherung Volkstrauertag
Gestern sicherten wir den Kirchenzug vom Gasthaus Grabinger zur Kirche und nach dem Gottesdienst mit Totengedenken zum Volkstrauertag den Rückmarsch, wegen der Dunkelheit verkehrstechnisch ab. Zusätzlich wurde eine Beleuchtung während des Gedenkens am Kriegerdenkmal aufgestellt.
Einsatznummer 16: Einsatzzeit: Sonntag, 05.11.2023, 13:48 Uhr
THL - Baum auf Straße
Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung "Baum auf Straße" alarmiert. Auf der ST 2397 (alt B15) blockierte in Folge eines Sturms ein Baum Höhe Einfahrt Klausensee Südufer die Straße. Unsere Aufgabe war es den Baum zu beseitigen, den Verkehr zu regeln und die Straße zu reinigen. Der Einsatz war nach einer guten halbe Stunde beendet.
Einsatznummer 15: Einsatzzeit: Sonntag, 24.09.2023, 19:19 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein Motorradfahrer ist dabei in Höhe Abzweigung Klardorfer Kieswerk mit einem PKW kollidiert. Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Unsere Aufgabe war es, den Verkehr zu regeln und bei der Vollsperrung der Unglücksstelle den Verkehr über die Ortschaft Büchelkühn umzuleiten. Des Weiteren wurde die Straße von Betriebstoffen und Trümmerteilen gereinigt. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Einsatznummer 14: Einsatzzeit: Dienstag, 12.09.2023, 9:04 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Heute wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Dabei stürzte ein Motorradfahrer in einem Kreisverkehr. Er wurde glücklicherweise nicht schwer verletzt, wurde allerdings vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Da die FF Klardorf bereits zu einem anderen Einsatz auf der angrenzenden Autobahn gerufen wurde, wurden wir zu diesem Einsatz gerufen. Unsere Aufgabe war es den Verkehr zu regeln und die auslaufenden Betriebsstoffe zu beseitigen. Nach circa einer halben Stunde war der Einsatz beendet
Einsatznummer 13: Einsatzzeit: Sonntag, 10.09.2023, 12:15 Uhr
Sicherheitswache - Seenlandtriathlon
Heute unterstützten wir den 6. Seenland Triathlon. Unsere Aufgabe war es den Verkehr auf der Radstrecke zwischen auf der Hans-Kraus-Allee/Bellstraße, dem Kreisverkehr, Büchelkühner Straße/Oberholzstraße und Brücke Naabeck/Naabtalstraße während des Sportereignisses zu regeln. Nach ca. 3 Stunden war für uns der Einsatz beendet. Neben uns waren noch die Feuerwehren aus Dachelhofen, Ettmannsdorf und Wiefelsdorf dabei.
Einsatznummer 12: Einsatzzeit: Dienstag, 29.08.2023, 18:35 Uhr
THL - Baum auf Straße
Heute wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Es stellte sich dabei heraus, dass ein Baum umgefallen ist und dieser nur noch von einer nahegelegenen Telefonleitung gehalten wurde. Unsere Aufgabe war es den Baum zusammen unter Mithilfe der Drehleiter der FF Schwandorf zu beseitigen und somit die Telefonleitung vor Beschädigungen zu schützen.
Einsatznummer 11: Einsatzzeit: Dienstag, 22.08.2023, 20:54 Uhr
THL - Wasserrettung Person
Gestern wurden wir zu einem THL Wassereinsatz gerufen. Es wurde dabei eine Person an einem umliegenden Gewässer vermisst. Glücklicherweise konnte die vermisste Person bei unserem Eintreffen am Ufer vorgefunden werden. Sie wurde daraufhin umgehend von einem Rettungsdienst versorgt, da sie offensichtlich gesundheitlich beeinträchtigt war. Für uns war der Einsatz im Anschluss beendet und wir konnten wieder abrücken.
Einsatznummer 10: Einsatzzeit: Freitag, 14.07.2023, 12:06Uhr
THL - Kleintierrettung
An einem Anwesen in der Büchelkühner Straße war eine Katze abgängig, welche der Besitzer in einem Sickerschacht auf dem Nachbaranwesen vermutete. Nachdem wir den Schacht geöffnet hatten, konnten wir keine Katze finden. Auch eine Prüfung der Zulaufrohres brachte keine Erkenntnis über den Verbleib der Katze. Darauf verschlossen wir den Schacht und das Rohr wieder und beendeten den Einsatz.
Einsatznummer 9: Einsatzzeit: Donnerstag, 13.07.2023, 13:46 Uhr
THL - Kleintierrettung
An einem Anwesen in der Florastraße war ein Vogel in das Regenfallrohr geraten. Nachdem wir das Fallrohr abgebaut hatten, fiel der Vogel aus dem Fallrohr und flog davon. Anschließend montierten wir wieder das Fallrohr und der Einsatz war für uns beendet.
Einsatznummer 8: Einsatzzeit: Samstag, 24.06.2023, 19:00 Uhr
Sicherheitswache - Johannifeuer
Wir waren zur Sicherheitswache beim Johannifeuer der Angler am Retzerweiher vor Ort. Zusätzlich feierten die Angler mit diesem Anlass auch ihr 30-jähriges Jubiläum. Dazu gab es auch diverse Fischspezialitäten, welche auch uns hervorragend mundeten.
Einsatznummer 7: Einsatzzeit: Dienstag, 22.06.2023, 22:08 Uhr
Brand - Industriebrand
Wir wurden zur Ablösung von Atemschutzgeräteträgern beim Großbrand der Firma ALKU in Mahütte-Haidhof alarmiert. Da seit dem Brandausbruch am Nachmittag permanent Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, war ein weiterer Austausch der eingesetzten Kräfte nötig. Dabei wurden wir von 22:30 bis ca. 1:00 Uhr für Nachlöscharbeiten eingesetzt.
Einsatznummer 6: Einsatzzeit: Dienstag, 14.06.2023, 5:32 Uhr
THL - Türöffnung
Wir wurden zu einer Türöffnung wegen eines medizinischen Notfalls in Büchelkühn gerufen. Die betroffene Person konnte nach Öffnung jedoch ansprechbar angetroffen werden.
Einsatznummer 5: Einsatzzeit: Dienstag, 09.05.2023, 18:47 Uhr
THL - Ölspur
Auf der Zufahrtsstraße zum Industriegebiet Bayernwerk zwischen Abzweigung nach Büchelkühn und dem Betonmischwerk verlor ein Pkw wegen eines Motorschadens auf ca. 200 m der gesamten Fahrbahn Öl. Dies wurde von uns mit Bindemittel beseitigt und wären dieser Arbeit der Verkehr umgeleitet.
Einsatznummer 4: Einsatzzeit: Dienstag, 27.04.2023, 13:25 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Im Bereich der Kreuzung Autobahnauffahrt Klardorf in Fahrtrichtung Regensburg sind 2 Pkw kollidiert. dabei fuhr eine Pkw über die neue errichtete Verkehrsinsel knickte das Verkehrsschild um und riss sich dabei die Ölwanne auf. Das auslaufende Öl wurde mit Bindemittel beseitigt und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Wir unterstützten die Kameraden aus Klardorf bei der Verkehrsabsicherung und der Fahrbahnreinigung.
Einsatznummer 3: Einsatzzeit: Dienstag, 10.03.2023, 23:21 Uhr
THL - Sturmschaden, Baum auf Straße
Wegen des starken Sturms blockierte ein Baum im Waldstück der Büchelkühner Straße zwischen nördlichen Dorfausgang und der Firma Lehrer die Straße. Dieser wurde mittels Motorsäge zersägt und am Straßenrand abgelegt.
Einsatznummer 2: Einsatzzeit: Dienstag, 14.02.2023, 18:26 Uhr
Brand - Rauchentwicklung im Keller
Wegen einer Fehlfunktion eines Holzheizkessels, kam es im Keller in einem Wohnhaus in der Tratstraße zu einer starken Rauchentwicklung. Unter Atemschutz wurden die Kellerfenster geöffnet und der Rauch mit dem Überdruckbelüfter aus dem Keller entfernt. Zu einem Feuer im Keller kam es nicht.
Einsatznummer 1: Einsatzzeit: Dienstag, 08.02.2023, 13:27 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Auf der ST 2397 zwischen Einmündung Lange Straße und Kreisverkehr Hans-Kraus-Allee gab es einen Auffahrunfall mit 3 Pkw. Dabei entstand nur Blechsachen ohne Verletzte. Wir wurden zur Verkehrsregelung alarmiert. Zusätzlich beseitigten wir ausgelaufene Betriebsstoffe. Nachdem die Pkw von Abschleppunternehmen abtransportiert waren, konnten wir den Einsatz beenden.
Einsatznummer 21: Einsatzzeit: Dienstag, 27.12.2022, 08:37 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Auf der ST 2397 zwischen Klardorf und Katzdorf in Höhe der Fischweiher in Höhe des Rastplatzes kollidierten 2 Pkw frontal. Vermutlich war eine stellenweise auftretende Glatteisbildung die Ursache. Eine schwer und eine mittelschwer verletzte Person wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die alarmierten hydraulischen Rettungsgeräte der FF Klardorf und Teublitz mussten nicht eingesetzt werden. Wir unterstützen an der Unfallstelle, errichteten eine Vollsperre der Straße und leiteten den Verkehr Richtung Teublitz über die Autobahn um.
Einsatznummer 20: Einsatzzeit: Donnerstag, 27.10.2022, 19.56 Uhr
ABC - Gasaustritt im Freien
Von der Erdgasstation bei Hartenricht war ein ungewöhnlich lautes Pfeifen im Ort Hartenricht zu hören. Da ein Gasleck nicht auszuschließen war, wurde ABC Gefahrstoff-Alarm für die Feuerwehren Neukirchen, Haselbach, Schwandorf und Büchelkühn ausgelöst. Nach einer Erkundung durch einen Techniker der Firma E.on vor Ort, konnte kein Gasaustritt festgestellt werden. Vermutlich waren größere Druckschwankungen im Gasnetz für die Geräusche verantwortlich.
Einsatznummer 19: Einsatzzeit: Sonntag, 12.10.2022, 13.17 Uhr
THL - Straße reinigen
Im Kreisverkehr ST 2397/Hans-Kraus-Allee hatte hatten unbekannte Verkehrsteilnehmer Sand und Beton auf der Fahrbahn verloren. Da dies für Zweiradfahrer gefährlich werden kann, wurden wir alarmiert. Die meisten Bestandteile konnten wir beseitigen, der feste Beton wurde dann vom Straßenbaulastträger beseitigt.
Einsatznummer 18: Einsatzzeit: Sonntag, 28.08.2022, 21:44 Uhr
THL - Wohnungsöffnung
Wir wurden im Rahmen der Amtshilfe zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Dabei unterstützte uns die FF Klardorf.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6, MTW im Einsatz.
Einsatznummer 17: Einsatzzeit: Sonntag, 21.08.2022, 11:08 Uhr
THL - Tierrettung, Gewässer belüften
Auf betroffenem Weiher war die Sauerstoffversorgung auf Grund der extremen Witterung der letzten Wochen so gering, dass die Fische im Weiher zu verenden drohten. Ein Großteil der Fische schnappte an der Oberfläche bereits nach Luft. Um ein größeres Fischsterben zu Verhindern wurden von uns mit einer TS sauerstoffreicheres Wasser aus einem nördlich gelegenem Weiher in den betroffenem Weiher gepumpt. Zusätzlich wurde mittels "Rainbowing" eine Umwälzung des Gewässers mit einer weiteren TS angestoßen. Unterstützt wurde dies noch durch einen privaten Traktor mittels einem Güllerührwerk. Durch diese Maßnahmen, welche bis zum Abend durchgeführt wurden, konnte der Sauerstoffgehalt wieder auf einen Wert gebracht werden, welcher ein Überleben der Fische sicherte. Der Pächter führte dann die Maßnahmen zur Stabilisierung mit eigenen Mitteln, unterstützt von einem benachbarten Angelverein, fort, wodurch unsere Maßnahmen nicht mehr erforderlich waren. Ein größeres Fischsterben konnte dadurch verhindert werden.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6, MTW und TSA im Einsatz.
Einsatznummer 16: Einsatzzeit: Mittwoch, 20.07.2022, 17:49 Uhr
Brand - Mähdrescher hat gebrannt
Einsatzmeldung war, ein Mähdrescher auf einem Feld bei Gögglbach der gebrannt hatte. Der Fahrer konnte das Feuer selbst löschen, befürchtete aber eine Brandausweitung auf dem Feld durch Funkenflug. Zusätzlich zur FF Gögglbach und uns war noch ein Landwirt mit einem Güllefass voll Wasser vor Ort. Nach dem Eintreffen konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen, da FF Gögglbach keine Unterstützung mehr benötigte.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6, MTW und TSA im Einsatz.
Einsatznummer 15: Einsatzzeit: Mittwoch, 20.07.2022, 13:53 Uhr
Brand - Flächenbrand (Fehlalarm)
In der Hans-Kraus-Allee wurden von Autofahrern eine vermeintliche Rauchwolke über einem Feld gemeldet. Nach dem Eintreffen stellte sich die Rauchwolke als Staubwolke von der Feldarbeit eines Landwirts heraus. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 im Einsatz.
Einsatznummer 14: Einsatzzeit: Montag, 18.07.2022, 8:11 Uhr
THL - Tierrettung
Eine junge Katze war in einen Regenwasserkanal gekrabbelt landete in einem Sickerschacht, welcher wegen der Trockenheit leer war. Mit einer privaten Kanalkamera konnten wir den Schacht orten. Nachdem der Schacht geöffnet wurde, konnte die Katze von uns gerettet werden und wohlbehalten einem Anwohner, der selbst Katzen hat, übergeben werden. Dieser kümmerte sich weiter um das Tier.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 im Einsatz.
Einsatznummer 13: Einsatzzeit: Sonntag, 17.07.2022, 12:10 Uhr
Brand - Flächenbrand Getreidefeld
Wegen der Trockenheit und großer Hitze hatte sich am Bügellohweg ein Getreidefeld entzündet. Durch den Wind angefacht, drohte ein auf dem Feld stehender Stadl mit Erntevorräten in Brand zu geraten. Durch den massiven Einsatz und Unterstützung der umliegenden Feuerwehren und eines Kanalspülwagens der Stadt konnte dies verhindert werden. Da das Feld schon abgeerntet war, entstand kein Sachschaden. Neben unserem LF 10/6, MTW und TSA waren noch die Feuerwehren aus Ettmannsdorf, Dachelhofen, Naabeck und Klardorf im Einsatz.
Einsatznummer 12: Einsatzzeit: Mittwoch, 13.07.2022, 18:44 Uhr
THL - Wasserrettung
Am Klausensee wurde ein 16 jähriger Badegast als vermisst gemeldet. Nach der Alarmierung wurde dieser jedoch wohlbehalten wieder gefunden. Somit wurde der Einsatz abgebrochen.
Einsatznummer 11: Einsatzzeit: Freitag, 03.06.2022, 19:01 Uhr
Fehlalarm - Übung vom Anwohner bei ILS gemeldet
Die Vorbereitung zur Monatsübung wurde von einem Anwohner in der Nähe des Übungsobjekts der ILS Amberg als Brand gemeldet. Die kurz begonnene Monatsübung musste daraufhin abgebrochen werden.
Einsatznummer 10: Einsatzzeit: Dienstag, 24.05.2022, 13:20 Uhr
THL - umgestürzter Baum
Auf der Verbindungsstraße von Büchelkühn nach Naabeck sollte ein Baum in die Straße ragen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass dieser bereits, vermutlich vom Besitzer selbst, beseitigt war. Wir brachen darauf den Einsatz ab.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 im Einsatz.
Einsatznummer 9: Einsatzzeit: Montag, 09.05.2022, 21:37 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Ein Pkw war von der Straße abgekommen und hatte sich im angrenzenden Feld überschlagen; Der Fahrer wurde vermutlich aus dem Auto geschleudert und war verletzt außerhalb des Pkw. Ein angeforderter Rettungshubschrauber brachte den Verletzten ins Krankenhaus; Bis zur Bergung des Pkw wurde die Straße ST2397 zwischen der Einmündung Lange Straße und Einmündung Bügellohweg komplett gesperrt.
Neben der FF Klardorf war die FF Büchelkühn mit dem LF 10/6 und dem MTW im Einsatz.
Einsatznummer 8: Einsatzzeit: Freitag, 06.05.2022, 16:35 Uhr
THL - überflutete Straße
Ursache war ein Wasserrohrbruch in der Straße, bei dem bereits die Fahrbahndecke aufgebrochen war. Das austretende Wasser konnte wegen der mit Laub verstopften Regenwasserabläufe nicht abfließen. Nach dem Reinigen der Schmutzfänger floss das Wasser wieder ab und das Wasserwerk übernahm das Absperren der defekten Leitung. Somit konnten wir wieder abrücken.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 im Einsatz.
Einsatznummer 7: Einsatzzeit: Freitag, 29.04.2022, 6:59 Uhr
THL - umgestürzter Baum
Auf der Zufahrtsstraße zur Gaststätte Seeklause lag ein morscher Baum über der Straße und hing in der Telefonleitung, welches durch Fußgänger gemeldet wurde. Wir beseitigten den Baum um die Straße wieder passierbar zu machen.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 im Einsatz.
Einsatznummer 6: Einsatzzeit: Montag, 11.04.2022, 18:57 Uhr
Feuerlöscheinsatz - Rauchentwicklung Firmengelände
In einem Entsorgungsbetrieb nördlich von Büchelkühn kam es vermutlich wegen einer unvorhersehbaren chemischen Reaktion zu einer Rauchentwicklung an einem Behälter. Nach der Lageerkundung wurde der Behälter von einem herbeigerufenen Mitarbeiter der Firma in einen besonders geschützten Bereich gebracht, geöffnet und fachgerecht abgelöscht.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 und TSA im Einsatz.
Einsatznummer 5: Einsatzzeit: Montag, 21.3.2022, 12:05 Uhr
Feuerlöscheinsatz - Brand Bahndamm
Auf Grund der großen Trockenheit hatte sich trockener Bewuchs neben den Gleisen der Bahnstrecke Schwandorf - Regensburg vermutlich durch Funkenflug entzündet. Betroffen waren die verschiedene Abschnitte vom Bahnhof Klardorf bis nach Regenstauf. Wir löschten verschiedene Stellen nördlich des ehemaligen Bahnhofs Klardorf ab. Zusätzlich wurde noch die Strecke Richtung Schwandorf bis zur Kunthau kontrolliert. Im Anschluss standen wir noch in Bereitschaft zur etwaigen Unterstützung der FF Klardorf.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 und MTW im Einsatz.
Einsatznummer 4: Einsatzzeit: Donnerstag, 18.2.2022, 15:12 Uhr
Feuerlöscheinsatz - Kaminbrand
Wir wurden mit der FF Neukirchen, FF Haselbach und FF Schwandorf zu einem Kaminbrand nach Hartenricht alarmiert. Bei der Ankunft war der Brand bereits von selbst erloschen und nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten wir den Einsatz beenden.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 und MTW im Einsatz.
Einsatznummer 2 und 3: Einsatzzeit: Donnerstag, 17.2.2022, 14:13 Uhr
THL - Sturmschäden; umgestürzte Bäume
Im Zuge des Sturms "Ylenia" waren auch wir mit 2 Einsätzen betroffen. Wir mussten auf der Zufahrtstraße zu Neuwolferlohe nach dem Bahnübergang und im Bereich der Wohnhäuser in der Kunthau Bäume beseitigen, um die Straßen wieder passierbar zu machen.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 und MTW im Einsatz.
Einsatznummer 1: Einsatzzeit: Donnerstag, 6.1.2022, 22:57 Uhr
THL - Verkehrsunfall
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die ST 2793 (alt B15) zwischen dem Kreisverkehr Hans-Kraus-Allee und der Überführung Nabaltec zur Verkehrslenkung gerufen. Vor Ort war ein Radfahrer mit einem Pkw kollidiert. Trotz einer längeren Reanimation durch den Rettungsdienst vor Ort, verstarb der Radfahrer an der Unfallstelle. Zur Unfallaufnahme durch Sachverständige wurde die Straße komplett gesperrt. Dabei wurden wir von der FF Schwandorf mit dem VSA unterstützt.
Die FF Büchelkühn war mit dem LF 10/6 und MTW im Einsatz.