
Topografische Karte
zum Vergrößern auf das Bild klicken
|

Feuerwehrhaus |
Die
Freiwillige Feuerwehr Büchelkühn
Die Freiwillige Feuerwehr
Büchelkühn ist eine Ortsteilfeuerwehr
der Großen Kreisstadt Schwandorf. Die Feuerwehr verfügt über eine
Feuerwehrhaus mit drei Stellplätzen. Der Fuhrpark besteht aus einem
LF 10/6 Mercedes/Rosenbauer, einem TSF Ford-Transit und einem Mehrzweckboot.
Büchelkühn liegt in Bayern
ca. 90 km östlich von Nürnberg und ca. 40 km nördlich von
Regensburg an den östlichen Ausläufern des Oberpfälzer Jura.
Der Ort ist am Ostufer der Naab entstanden
und liegt in deren Überschwemmungsgebiet. Der Fluss prägt den
Ort seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1210 n. Chr. Es hat sich im Ort keine
Industrie angesiedelt. Der alte Ortskern ist mit noch vier
landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieben bebaut.
Die Infrastruktur wird durch
die Filialkirche St. Christophorus und das "
Hotel Grabinger" ,eine modernes Hotel mit Restaurant, Saal
und Fremdenzimmern, bestimmt.

Der Großteil der Ortschaft ist mit ein–
bzw. zweigeschossiger Wohnbebauung versehen.
Im Osten ist der Ort an die
Bundesstraße 15, eine wichtige Nord-/Südachse angebunden. Im
unmittelbarer Ortsnähe ist auf dem Flächen ehemaligem Kiesabbaues
ein großes Naherholungsgebiet und Badeparadies, umgeben von
weitläufigen Waldgebieten, entstanden.

Im Norden haben die Ausläufer der
Gewerbegebiete der Stadt Schwandorf mit großen papierverarbeitenden
Betrieben und Betrieben der metallverarbeitenden Industrie fast den
Ortsrand erreicht.

Der große traditionelle
Industriestandort mit einem großen
Industriegebiet auf dem ehemaligen
"Bayernwerkgelände", überwiegend mit Biogasanlagen, dem
chemischen Betrieb der Fa.
Nabaltec und dem Müllkraftwerk des ZMS - Zweckverband
Müllkraftwerk Schwandorf-
im Bereich der ehem. Gemeinde Dachelhofen schließt sich im Nordwesten
an.

Diese örtlichen Gegebenheiten spiegeln
sich auch im Feuerwehrdienst unserer Wehr, in ihrer Ausrüstung, bei
Einsätzen und im Übungsbetrieb wider.
|